Über allem wacht unsere Fortuna auf der Turmspitze unseres Weingutes
Das Winzerjahr beginnt mit dem Rebschnitt
Mit dem Frühling setzt auch der Austrieb ein
Die Blütezeit am Fuße der Weinberge beginnt durch das wärmere Klima dort einige tage eher als anderswo
Der Rosenstrauch vor unserem Weingut ist ein Geschenk eines ehemaligen Lehrlings
Sind die ersten Sonnenstrahlen da ist es eine Freude am Fuße der Einzelllage „Radebeuler Goldener Wagen“ zu sitzen.
Solang wir selbst noch staunen können…. voller Dankbarkeit genießen wir selbst den Blick auf den herrlichen Radebeler Goldenen Wagen.
Das Biegen ist bei guten Wetter neben der Weinlese eine der schönsten Arbeiten im Jahreslauf.
Bei besonderen Weinen wird ein Teil auf große Flaschen gefüllt, Magnum (1,5 Liter) oder Doppelmagnums. Es ist erwiesen, dass die Weine darin besser reifen. Darüber ist sich die Weinwelt einig.
Unser historischer Gartensalon bietet Platz für bis zu 32 Personen für festliche Anlässe
Und das Hoffen beginnt, dass uns die Spätfröste mitte Mai verschont lassen
Frühling im Weingut Karl Friedrich Aust
An schönen Tagen wir im Garten unser Speisenangebot um einen Wildgulaschtopf über dem Feuer erweitert.
Der beginnende Sommer bringt die schönen Abende mit sich
Alfred Biolek zu Gast im Weingut
Abgefüllt werden unsere Weine im März und im August, danach sind sie in unserem Weinrestaurant zum Kauf vorrätig
Hochsommer, nun ist die meiste Arbeit im Weinberg getan und die Winzer hoffen auf eine gute Traubenreife
Ein Regenboden über unserem Weingut strahlt nach dem lang erwartetem Regen.
Im August werden die Weine auf die Flasche gezogen, denen eine längere Reife im den Weintanks zuteil wurde.
Zur Langen Gartennacht am erstem Septemberwochenende gibt es Konzerte am Weinberg, Hans-Eckardt Wenzel war 2014 da. Tobias Morgenstern ist 2015 zu Gast.
Ein Blick auf unsere Rebablagen am Zechstein
Weinlese ist die Hochzeit im Weingut, nun zeigt sich, was unsere Arbeit und das Jahr gebracht haben
Die gelesenen trauben werden in unserem Kellerraum gepresst
Der Jahrgang 1959, Ulrich Aust ( rechts i. B. )
Nach dem Abschluss der Weinlese ist manchmal schon die Weihnachtszeit nicht mehr weit und der Weihnachtsmarkt auf unserem Weingutshof wird vorbereitet
Die erzgebirgischen Engel und Bergmänner begleiten uns seit unserer Kindheit und in der Malschule von Cordelia Friederike Curling-Aust setzt im Herbst ein reges Treiben ein um alle Holzfiguren rechtzeitig fertig zu bekommen